Autorenname: Frieder Zimmermann

Frieder Zimmermann, geboren 1954 in Worms, aufgewachsen in Alsheim, lebt seit 1981 in Oppenheim. Ein geborener und eingefleischter Rheinhesse. Verheiratet, vier erwachsene Kinder, drei Enkel. Arbeitete bis Jahresende 2016 als Presse-Referent bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach. Seitdem wegen Schwerbehinderung im vorgezogenen Ruhestand. Während einer krankheitsbedingt verordneten Ruhephase 2014 mit dem Schreiben begonnen und zum ersten Roman gebracht. Bisher sind drei Rheinhessen-Krimis von Zimmermann erschienen: "Weinbergsfallen", "Kasernenmord" und "Windradmafia". In einem gänzlich anderes Genre ist eine weitere neue Publikation beheimatet: "Nicht nur Luther war hier", eine Sammlung von Kurzgeschichten um historische Persönlichkeiten und ihre Zeit in Oppenheim. Der Autor spannt dabei einen Bogen vom Jahr 1410 bis 1945 und lässt mit einer Mischung aus historisch belegten Geschehnissen und literarischer Fiktion den Leser in verschiedene Epochen der Zeitgeschichte blicken. Der Geschichte im Allgemeinen und der Geschichte seiner Heimatregion Rheinhessen sowie seiner Heimatstadt Oppenheim gehört Zimmermanns besondere Leidenschaft. Als examinierter Historiker hinterfragt er gerne geschichtliche Ereignisse, deren Bedeutung und Auswirkungen. Dabei kommt er gelegentlich zu interessanten Ergebnissen. So beim Oppenheimer Bildersturm von 1565, dem eine Fülle wertvoller und unersetzlichen sakralen Kunstwerken zum Opfer fiel. Zimmermann rückt das Ereignis in den historischen Kontext und stellt dabei fest, dass es sich dabei nicht nur um einen der damals üblichen Ikonoklasmen und nicht um eine reine Kirchenangelegenheit handelte. Vielmehr hatte das Geschehen hochpolitische Bedeutung von damals reichspolitischer Dimension. Er hat seine Darstellung einen "Deutungsversuch" genannt und in einem 20-seitigen reich bebilderten Heft im Eigenverlag publiziert. Dieses Heft heißt "Reformation" total" und ist ausschließlich beim Autor selbst (zimmermann3650@online.de) zum Selbstkostenpreis von 2,50 Euro erhältlich, bei Versand plus Verpackung und Porto.

Marcus im Wunderland

Im Juli des Jahres 1865 veröffentlichte der britische Schriftsteller Lewis Carroll das Kinderbuch „Alice’s Adventures in Wonderland“, das bei uns als „Alice im Wunderland“ bekannt wurde. Die Geschichte erzählt die Erlebnisse eines kleinen Mädchens in einer fiktiven Welt voller Paradoxien und Absurditäten, in die sich die Titelfigur selbst hineinbegeben hat. „Alice im Wunderland“ erlangte weltweite Verbreitung und …

Marcus im Wunderland Weiterlesen »

Fall Marcus Held: Und das Gras wächst und wächst

Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst’s ein Schaf und sagt: Das war’s.“ Jürgen Dietz, Der Bote vom Bundestag (1941 – 2015) „Rechtspolitik ist Gesellschaftspolitik. (…) Wir brauchen ein modernes Recht für eine moderne Gesellschaft. Mindestens genauso wichtig ist, dass unser Recht gegenüber jedermann durchgesetzt wird, …

Fall Marcus Held: Und das Gras wächst und wächst Weiterlesen »

Der Fall Held und die Frage: Sind vor dem Gesetz wirklich alle gleich?

„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“: So steht es in Artikel 3.1 des Grundgesetzes, dessen 70-jähriges erfolgreiches Bestehen und Wirken wir am 23. Mai dieses Jahres völlig zurecht gefeiert haben. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich – aber dann möchte man doch ergänzen: Der eine mehr, der andere weniger… Nehmen wir den Fall …

Der Fall Held und die Frage: Sind vor dem Gesetz wirklich alle gleich? Weiterlesen »

Vor genau einem Jahr: Er ist weg!

Marcus Held, sein Rücktritt und die Folgen „Er ist weg!“ Das war ein geflügeltes Wort in Oppenheim vor genau einem Jahr. Es wurde unter vorgehaltener Hand getuschelt und megaphonverstärkt auf dem Marktplatz ausgerufen, ungläubig staunend oder ängstlich zweifelnd als Frage formuliert und erleichtert oder mit Stolz geschwellter Brust abgelassen, freudentrunken oder triumphierend ausgerufen und verzweifelt …

Vor genau einem Jahr: Er ist weg! Weiterlesen »

Ein Kreuzchen von außerordentlicher Tragweite

Am morgigen Sonntag, 3. Juni, wird in Oppenheim ein neuer Stadtbürgermeister gewählt. Einziger Kandidat ist Walter Jertz (73), der von einem überparteilichen Bündnis getragen wird. Der Oppenheimer Schriftsteller Frieder Zimmermann schrieb aus Anlass der Wahl einen Gastbeitrag für diese Webseite. Es ist nur ein einziges Kreuzchen, das an diesem Wahlsonntag von den 5.897 Wahlberechtigten in …

Ein Kreuzchen von außerordentlicher Tragweite Weiterlesen »

Scroll to Top